Diese Vereine gehören aktuell unserem Kreisverband und über uns auch dem übergeordneten Landesverband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz an. Sie freuen sich über Ihr Interesse und eine erste Kontaktaufnahme. Für den Fall, daß Sie in einem Verein Mitglied werden möchten, finden Sie hier einen entsprechenden
Aufnahmeantrag
- OGV Bann e.V.
- OGV Bruchmühlbach e.V.
- OGV Elmstein e.V.
- OGV Erfenbach e.V.
- OGV Hauptstuhl e.V.
- OGNV Hirschhorn e.V.
- OGV Hochspeyer e.V.
- OGV Kottweiler-Schwanden e.V.
- OGV Landstuhl e.V.
- OGV Miesau e.V.
- OGV Miesenbach e.V.
- OGV Mittelbrunn e.V.
- OGV Niedermohr e.V.
- OGV Obermohr e.V.
- OGV Queidersbach e.V.
- OGV Rodenbach e.V.
- OGV Schopp e.V.
- OGV Steinwenden e.V.
- OGV Stelzenberg 1918 e.V.
- OGV Weltersbach e.V.
- OGV Wiesenthalerhof e.V.
Gegründet: 02.03.1879
Vorsitzender: Sascha Sali
Letzter Mitgliederstand: 199
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Vereinsheim, Vertikutierer
Anschrift: Am Goldbuckel 5a, 66851 Bann
Vereinsadresse: Schillerstrasse 29, 66851 Bann
Telefon: 06371-9172192
Mail: ogv.bann@gmail.com
Internetauftritt:
Gegründet: 01.07.1936
Vorsitzender: Claus Rosenbauer
Letzter Mitgliederstand: 99
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Vertikutierer
Anschrift: In den Betzen 38, 66892 Bruchmühlbach
Telefon: 06372-6796
Mail: CRosenbauer@t-online.de
Internetauftritt:
Gegründet: 11.05.1912
Gemeinnütziger Verein: Ja
Vorsitzender: Fredy Puchalski
Letzter Mitgliederstand: 211
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen:
Anschrift: Bahnhofstr. 26, 67471 Elmstein
Telefon: 06328-9020827
Mail: ogv-elmstein@web.de
Internetauftritt: http://ogv-elmstein.de.tl
Gegründet: 20.12.1885
Vorsitzender: Hauke Dins
Letzter Mitgliederstand: 73
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Obstkelter
Anschrift: Hauptstr. 8, 67808 Falkenstein
Mobil: 0171-1750256
Mail: hauke.dins@yahoo.de
Internetauftritt:
Gegründet: 1930
Vorsitzender: Anton Heinz
Letzter Mitgliederstand: 115
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Gartengelände, Vertikutierer, Häcksler
Anschrift: Kreuzstr. 35, 66851 Hauptstuhl
Telefon: 06372-2117
Mail: spuelmobilschumacher@gmx.de
Internetauftritt:
Gegründet: 1928
1. Vorsitzende: Kathrin Groschup
Letzter Mitgliederstand: 42
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied 12,00 €
Besondere Einrichtungen: Streuobstwiese
Anschrift: Hauptstr. 12a, 67732 Hirschhorn
Telefon: 01632194438
Mail: kathrin.groschup@gmail.com
Internetauftritt:
Gegründet: 14.12.1930
Vorsitzender: Alexander Mock
Letzter Mitgliederstand: 177
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Vereinsgarten
Anschrift: Lerchenstr. 24, 67691 Hochspeyer
Tel.: 06305-993229
Mobil: 017632567880
EMail: alexander.mock@t-online.de
Internetauftritt: https://ogv-hochspeyer.de/
Gegründet: 1884
Vorsitzender: Alois Urschel
Letzter Mitgliederstand: 132
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Vereinsheim, Kelterhaus
Anschrift: Eckstr. 26b, 66879 Kottweiler-Schwanden
Telefon: 06371-70814
Mail: urschelguenter@yahoo.de
Internetauftritt:
Gegründet: 1879
Gemeinnütziger Verein: Ja
Vorsitzender: Gerd Palm
Letzter Mitgliederstand: 145
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied € 7,50
Familienmitglied nn
Besondere Einrichtungen: Blumengarten im Gefängnisgarten am "Königlich-Bayrischen Amtsgericht" in Landstuhl; Gemüsegarten, Rosenanlage, Obstanlage
Anschrift: Kaiserstrasse 110a, 66849 Landstuhl
Telefon: 06371-2482
Mail: ogv-landstuhl@gmx.de
Internetauftritt:
Unser Verein hat eine langjährige Traditon und ist mit 150 Mitgliedern einer der größten Vereine in der Sickingenstadt. Die Gartenbauvereine haben mehr als andere Verbände, in den letzten 20 Jahren einen merklichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. So hat sich auch bei uns die Anzahl der Mitglieder faßt verdreifacht. Die Beschäftigung mit dem eigenen Garten oder Vorgarten ist heute mittlerweile immer mehr zum Hobby geworden. Bei der Gartenarbeit ist oft die Umsetzung von der Theorie in die Praxis nur mit fachlicher Beratung möglich. Mit der großen Anzahl unserer Vorstandschaft können wir hier Wissen und Erfahrung weitergeben.
O Wir bieten Ihnen deshalb:
O Im jährlichen Turnus Fachvorträge zu den verschiedenen Themen des Gartens- Ziersträucher und Obstanbaus.
Hier können auch allgemeine Fragen zum Garten gestellt werden.
O Beratung bei der Auswahl und Pflege Ihrer Gartengewächse.
Ein großer Teil der Ziersträucher und Obstbäume werden falsch oder nicht zum Zeitpunkt geschnitten.
O Bei bedarf stellen wir Ihnen eigene Geräte zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung, wie z. B. elektr. Vertikutierer, elektr. Motorfräse, Benzin Motorsense sowie Geräte zur Bearbeitung von Bäumen und Sträuchern etc.
O Sie erhalten bei einer Mitgliedschaft in den ersten 6 Monaten ein Gratis- Probeabonnement der Fachzeitschrift "Unser Garten"
O Gemeinschaftliche Tagesausflüge, Urlaubsfahrten und geselliges Beisammensein.
Sollten wir mit dieser Information Ihr Intresse für unseren Verein geweckt haben, würden wir Sie gerne als neues Mitglied bei uns begrüßen.
Gegründet: 15.02.1927
Vorsitzender: Boris Hofstätter
Letzter Mitgliederstand: 227
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Vereins-Rosenanlage
Anschrift: St. Wendeler Str. 62 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau
Telefon: 06372-8064092
Mail: boris.hofstaetter@gmx.de
Internetauftritt:
Gegründet: vor 1907
Vorsitzender: Lothar Urschel
Letzter Mitgliederstand: 186
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen:
Anschrift: Kottweiler Str. 10, 66877 Ramstein-Miesenbach
Telefon: 063171-58531
Mobil: 016098450792
E-Mail: bug-lang1@t-online.de
Internetauftritt:
Gegründet: 22.09.2010
Vorsitzender: Markus Zangerle
Letzter Mitgliederstand: 27
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Streuobstwiese
Anschrift: Im Oberdorf 39, 67752 Wolfstein
Telefon:
Mail: hefeweizen77@gmail.com
Internetauftritt:
Gegründet: 18.05.1952
Vorsitzende: Karin Böhme
Letzter Mitgliederstand: 62
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen:
Anschrift: Gertweil Str. 4, 66879 Niedermohr
Telefon: 06383-927687
Mail: k_boehme@deltawave.de
Internetauftritt:
Gegründet: 24.01.1931
Vorsitzende: Christa Brill
Letzter Mitgliederstand: 64
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Kelterhaus,Schredder, Spritzen
Anschrift: Attigfelder 66, 66879 Steinwenden
Telefon: 06371-50972
E-Mail: brillchristaa@gmail.com
Internetauftritt:
Gegründet: 11.10.1953
Vorsitzender: Alois Stumpf
Letzter Mitgliederstand: 111
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied 6,00 €
Besondere Einrichtungen: Kelterhaus, Kelteranlage
Anschrift: Kirchstr. 11, 66851 Queidersbach
Telefon: 06371-18163
Mail: a-s-stumpf@t-online.de
Internetauftritt:
Gegründet: 05.03.1905
Vorsitzender: Jürgen Traub
Letzter Mitgliederstand: 183
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Lehrgarten an der alten Kläranlage Rodenbach
Anschrift: Reichswaldring 6, 67688 Rodenbach
Telefon: 0173-8068886
Mail: juergen.traub1@t-online.de
Internetauftritt
OGV Rodenbach informiert zum Thema Selbstversorger und Hochbeet
Für viele Menschen rücken gesunde regionale Lebensmittel immer weiter in den Vordergrund. Zusätzlich befeuert die enorme Teuerungsrate das Thema Selbstversorger.
Selbstangebautes Obst und Gemüse kann dabei unseren Speiseplan sinnvoll ergänzen. Unsere Region ist traditionell von diesem Ansatz geprägt. Unser OGV besitzt in diesem Bereich ein umfangreiches von Praxis geprägtes Fachwissen, das wir allen Interessierten gerne zur Verfügung stellen wollen.
In einem ersten Schritt vermitteln wir die Basics des Gemüseanbaus im eigenen Garten. Hier kommt man am Thema Hochbeet nicht vorbei.
Wir laden alle Hobbygärtner oder die es noch werden wollen am
Samstag, 13.05.2023, 11.00 bis 14.00 Uhr
zu einer Infoveranstaltung auf unser Gartengrundstück an der alten Kläranlage in Rodenbach (Verlängerung der Hübelbrunnenstraße bei der Kneippanlage) ein. Unsere Aktiven stehen mit Wissen, Erfahrungsschatz und vielen praktischen Tipps zur Verfügung.
Gerne freuen wir uns auch über Familien mit Kindern. Es ist uns ein besonderes Anliegen unseren Kleinsten das Interesse für die Zusammenhänge von Umwelt, Natur und Garten zu wecken.
Gegründet: 1890
Vorsitzender: Werner Mang
Letzter Mitgliederstand: 80
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Baumspritzen
Anschrift: Bahnhof-Karlstal.1 , 67707 Schopp
Telefon: 06307-332
Mail: ogv-schopp@outlook.de
Internetauftritt:
Gegründet: 1884
Vorsitzender: Jürgen Günther
Letzter Mitgliederstand: 154
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied
Familienmitglied
Besondere Einrichtungen: Vereinsheim, Info-Tafel, Kelter
Anschrift: Friedhofstr. 5, 66879 Steinwenden
Telefon: 01606579754
E-Mail: guentherjuergen2@gmail.com
Internetauftritt: www.gemeinde-steinwenden.de
Gegründet: 25.01.1918
Vorsitzender: Richard Weismann
Letzter Mitgliederstand: 141
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Einzelmitglied € 6,00
Familienmitglied ----
Besondere Einrichtungen: Lehrgarten mit Gerätehaus, Zelt, Grillgeräte
Anschrift: Bergfeld 1, 67661 Kaiserslautern
Telefon: 06306 - 584
Mobil: 0171 9968816
Mail: Waldhof-Bergfeld@t-online.de
Internetauftritt:
Gegründet: 1884
Vorsitzender: Sven Harig
Letzter Mitgliederstand: 182
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Besondere Einrichtungen:
Anschrift: Am Dorfgarten 3, 66879 Steinwenden
Mobil: 01793269003
Mail: horisch1@gmx.de
Unsere aktuelle Vorstandschaft
Gegründet: 1909
Gemeinnütziger Verein: Nein
Vorsitzender: Jürgen Schmitt
Letzter Mitgliederstand: 43
Jährlicher Mitgliedsbeitrag: aktuell und in 2023 keine Beitragserhebung
Einzelmitglied € 8,00
Familienmitglied nn
Besondere Einrichtungen: Patenschaft Streuobstwiese
Anschrift: Talstraße 111, 67659 Kaiserslautern
Mobil: 01703843713
Mail: js-kaiserslautern@t-online.de
Internetauftritt: www.ogv-wiesenthalerhof.de